Basit öğe kaydını göster

dc.contributor.authorÜnver, Şerife
dc.date.accessioned2019-10-23T07:27:14Z
dc.date.available2019-10-23T07:27:14Z
dc.date.issued2010
dc.identifier.urihttps://library.hacettepe.edu.tr/books/ekt.html
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11655/9500
dc.description.abstractIrr. Zuge der Globalisierung, die von rasanten Veränderungen und Entwick-.-"¿en in allen Bereichen des gesell- schaftlichen Lebens geprägt ist, wird das Wort interkulturell heutzutage nicht nur in Fachkreisen, sondern weltweit in diversen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Kontexren verwendet. in diesem Buch1 ist der Fokus grundsätzlich auf die Fremdsprachendidaktik gerichtet, dem Bereich, der in den letzten Jahren durch Impulse der Kulturwissenschaft das sprachliche und kulturelle Lernen unter dem Stichwort interkulturell stärker berücksichtigt. Die Faktoren der Entstehung und Entwicklung der interkulturellen Didaktik sowie der Umgang mit interkulturellen Zielsetzungen, die die zukünftige Stellung des interkulturellen Lernens im Rahmen der Sprachdidaktik bzw. des Deutschen als Fremdsprache bestimmen, sind jedoch in unterschiedlichen Ländern jeweils anders geartet. Die globalen Herausforderungen sind in jedem Fall ernst zu nehmen und zwar so, dass interkulturelle Fragen auf der Grundlage der eigenen Bedingungen und Voraussetzungen schärfer konturiert werden, um geeignete Maßnahmen zur Umsetzung interkultureller Ziele treffen zu können. Die in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Deutschland entstandene interkulturelle Pädagogik, die die sprachlichen und schulischen Defizite der ausländischen Schüler abzubauen beabsichtigte, beschleunigte die Diskussionen über den Zweitsprachenerwerb in Deutschland. Diese setzten in den darauf folgenden Jahren neue Akzente in der Fremdsprachendidaktik, nämlich die Erweiterung der kommunikativen Fremdsprachendidaktik um interkulturelle Aspekte. 1 Die Recherchen und die Grundlage der vorliegenden Arbeit basieren auf einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, der mir durch ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftlichen und Technischen Forschungsrats der Türkei (TÜBİTAK) ermöglicht wurde.tr_TR
dc.language.isodeutr_TR
dc.publisherHacettepe Üniversitesitr_TR
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccesstr_TR
dc.subjectKültürtr_TR
dc.subjectKültürlerarası etkileşimtr_TR
dc.subjectAntropolojitr_TR
dc.subjectToplum bilimleritr_TR
dc.subjectGezi Kültürtr_TR
dc.subject.lcshDil ve edebiyattr_TR
dc.titleExkursionin (Inter) Kulturelle Thementr_TR
dc.typeinfo:eu-repo/semantics/booktr_TR
dc.contributor.departmentAlman Dili ve Edebiyatıtr_TR


Bu öğenin dosyaları:

Bu öğe aşağıdaki koleksiyon(lar)da görünmektedir.

Basit öğe kaydını göster